- Erzlügner
- Ẹrz|lüg|ner
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Erzlügner — Erz...: Zu griech. árchein »der Erste sein, an der Spitze stehen; regieren; anfangen, beginnen« (vgl. ↑ Archiv) gehört griech. arch‹i› als Bestimmungswort von Zusammensetzungen mit der Bedeutung »Ober..., Haupt..., Vorsteher, Führer, Meister… … Das Herkunftswörterbuch
Erzlügner — Ẹrz|lüg|ner, der (abwertend): besonders frecher, unverbesserlicher Lügner. * * * Ẹrz|lüg|ner, der [↑erz , Erz ] (abwertend): besonders frecher, unverbesserlicher Lügner … Universal-Lexikon
Erzlügner — Erz lügnerm gewissenloserLügner.1933ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Erz... — Erz..., deutsche Vorsetzsilbe, dem griechischen Archi (s.d.) nachgebildet, bedeutet die Erhöhung der durch das einfache Wort bezeichneten Würde; daher die Ausdrücke: Erzämter, Erzherzog, Erzbischof, Erzkanzler, Erzkämmerer etc. Im gewöhnlichen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Erz- (2) — 2. Êrz , ein Wort, welches nur allein in der Zusammensetzung mit verschiedenen Haupt Bey und Nennwörtern vorkommt, alle Mahl das Vornehmste in seiner Art bedeutet, und im Deutschen auf doppelte Art gebraucht wird. 1) Im guten und vorzüglichen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Edith Braun — (* 7. August 1921 in Saarbrücken) ist eine deutsche Sprachwissenschaftlerin, deren Arbeitsschwerpunkt die Erforschung und Dokumentation der saarländischen Mundart ist[1]. Inhaltsverzeichnis 1 Vita 2 Tätigkeit in Medien … Deutsch Wikipedia
erz- — Erz [ɛrts̮] adjektivisches und substantivisches Präfix; auch das Basiswort wird betont (emotional verstärkend, meist in negativer Bedeutung): a) <adjektivisch> durch und durch, sehr, überaus, extrem: erzböse; erzdumm; erzkatholisch; erzkon … Universal-Lexikon
Erz- — Erz [ɛrts̮] adjektivisches und substantivisches Präfix; auch das Basiswort wird betont (emotional verstärkend, meist in negativer Bedeutung): a) <adjektivisch> durch und durch, sehr, überaus, extrem: erzböse; erzdumm; erzkatholisch; erzkon … Universal-Lexikon
Erzlügnerin — Ẹrz|lüg|ne|rin, die: w. Form zu ↑ Erzlügner … Universal-Lexikon
Erzbischof — Erz...: Zu griech. árchein »der Erste sein, an der Spitze stehen; regieren; anfangen, beginnen« (vgl. ↑ Archiv) gehört griech. arch‹i› als Bestimmungswort von Zusammensetzungen mit der Bedeutung »Ober..., Haupt..., Vorsteher, Führer, Meister… … Das Herkunftswörterbuch